|
-
-
Energie-,
Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik.
|
Die
Auswahl
des
richtigen
Heizsystems
und
der
haustechnischen
Anlagen
ist
für
jeden Bauherrn/in
oder
Unternehmer/in
eine
schwierige
Entscheidung.
Jedes
Gebäude
ist
in
seiner
Ausrichtung,
seiner
Form
und
Größe
sowie
deren
Nutzung
anders
ausgebildet.
Die Wahl eines Energieträgers oder die Umsetzung
eines bereits ausgewählten
Energieträgers mit den dazugehörenden Anlagenkomponenten.
Um
hier
die
passenden
Anlagen
in ökologischer, ökonomischer und
investitionstechnischer
Hinsicht zu finden sowie aus Gründen der
Kosten- und Terminsicherheit ist
eine
detaillierte,
vorausschauende Planung
und Projektierung
notwendig.
Energieträger:
Den idealen Energieträger gibt es leider nicht.
Kein Energieträger hat das Potenzial die ganze Energieversorgung
alleine zu leisten.
Energieträgerpotenzial:
• Visionen
• Theoretisches Potenzial
• Technisches Potenzial
• Wirtschaftliches Potenzial
• Technische Umsetzung im Detail
Jeder Energieträger hat seine speziellen Vor- und Nachteile.
Nur in einem ausgewogenen Mix der Energiequellen und Technologien ist es möglich,
die unterschiedlichen Stärken zu nutzen und die Schwächen durch Risikostreuung
zu minimieren.
Die Nutzung neuer Energieträger die im Einklang von Energieabnahme und Energieangebot
stehen.
Technik:
Technik ist das konstruktive Schaffen von Erzeugnissen,
Vorrichtungen und Verfahren unter
Benutzung der Stoffe und Kräfte der Natur und unter Berücksichtigung
der Naturgesetze.
Für das technische Schaffen sind so wesentlich:
Die schöpferische Idee, die Kenntnisse der Naturgesetze,
der Materialien und ihrer Eigenschaften,
sowie die Möglichkeiten ihrer Bearbeitung und schließlich
das wirtschaftliche und gesellschaftliche
Bedürfnis.
(Zitat aus: Brockhaus, Naturwissenschaften und Technik.
Mannheim, 1989. Band 5.)
|
Dienstleistungen:
|
|
|
|
-
Konzepterstellungen
- HLS-Genehmigungsplanungen
- Bestandsplananfertigungen
- Technische Berechnungen
- Anlagenbewertungen |
 |
- Ausschreibungen (LVZ)
- Kostenüberwachung
- Rechnungsprüfung
- Objektbetreuung
- Dokumentationen |
sonstige Leistungen: |
|
|
-
Heizlastberechnung EN 12831 |
-
Kühllastberechnungen |
- Heizkörperauslegungen |
-
EnEV Energiebedarf
Energieausweis |
-
Energieoptimierung |
- Flächenheizungen |
-
Versickerungsanlagen ATV A 138 |
-
Entwässerungspläne |
-
Luftkanalnetzberechnungen |
|
|
|
|
Tätigkeitsbereich
/ Referenzen:
|
TGA
-Tätigkeitsbereiche: |
-
Industriebau
- Wohnungsbau
- Gewerbebau
- Öffentliche Bauvorhaben
- Im Bestand und Neubaubereich
|
Referenzen: |
Bisher ausgeführte TGA - Leistungen bis zu:
- Anlagen - Kostenhöhe (Netto)
(Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär)
1.170.000 Euro
- Heizungsanlagen
1.400 KW
- Anlagen mit Klima und Lüftung
150.000 cbm/h
- Holzfeuerungsanlagen
1.000 KW
- Übergabestationen Dampf ( Industrie
)
900 KW
- Einkaufszentren und
Läden
10.000 qm
- Gewerbeflächen
4.500 qm
- Tiefgaragen bis zu 200 Stellplätze
- Wohnanlagen ( 60 WE und 5 Läden )
- Seniorenheime ( 94 Betten und 16 Appartements )
|
|
Terminvereinbarung und
Auskünfte:
|
Vereinbaren Sie mit uns einen Termin !
Wir finden für Ihr Projekt die maßgeschneiderte Lösung.
Setzen Sie sich bitte, zur Abstimmung der notwendigen
Projektierungsphasen *
und
zu
Ihrem
Vorteil
frühzeitig
mit uns in Verbindung.
Wir
freuen
uns
auf
Ihren
Anruf.
* Projektierungsphasen
und
Ablaufreihenfolge:
1.
Finanzierung |
( Anlagen-
und Energiekonzept * ) |
2. Planung |
( Vorentwurf, Entwurf,
Ausschreibungen und
Ausführungsplanung )
|
3. Anlagenerstellung |
( Bauüberwachung bei
der Montage ) |
4.
Anlagenoptimierung |
( Anpassung an die Gebäudenutzung ) |
5. Abnahme |
( Mängelfeststellung und Mängelbehebung ) |
6. Einweisung |
( Bauherr / Nutzer oder Bedienungspersonal |
7. Übergabe |
( An den Bauherrn / Bauherrin mit Dokumentationen) |
8. Abrechnung |
(
Rechnungsprüfungen ) |
* Grundlage für ein Energiekonzept und eine
Energieberatung:
Energieangebot >>>>> =
Anlagentechnik = <<<<< Energieabnahme
Bei
Fragen stehen wir Ihnen
gerne zur Verfügung.
|
|
|
|
|